
Aktuelle Termine
Südtirol Mai 2020: Ab jetzt anmelden!
Yogatage vom 17. - 20. Mai 2020 im Pustertal
Yoga zum Entstressen in der Vorweihnachtszeit
Mittwoch, 18. Dezember 2019 von 18:00 - 21:00 Uhr
Yoga zum Start ins neue Jahr am 6. Januar 2020
Montag, 06. Januar 2020 von 10 bis 16 Uhr
Alle laufenden Wochenkurse ab September 2019
16.09. bis 16.12.2019 (Montags) und 11.09. bis 18.12.2019 (Mittwochs) und 12.09. bis 19.19.2019 (Donnerstags)
Kränkungen & Führung
Meine Erfahrungen in Unternehmen zeigen immer wieder, dass Kränkungen Unternehmen massiv schaden können.
Kränkungen erzeugen Stress für Körper, Geist und Seele
Wir reagieren normalerweise sehr negativ darauf. Sie kennen das: Man wird wütend und aggressiv, weiss nicht mehr wohin mit sich, ist schockiert und in dem Moment unfähig, zu reagieren - völlig blockiert. Die Sache beschäftigt uns weiter und kann sogar soweit gehen, dass sie uns den Schlaf raubt.
Gekränkte Mitarbeiter können Rachedynamiken in Gang setzen
Wenn Führungskräfte (oftmals unbewußt) kränken, wirkt sich das auf die Organisation aus. Die Kränker ahnen nicht, was sich im Hintergrund zusammenbrauen kann .... Diese Dynamiken sind eine enorme Erfolgsbremse und können Unternehmen obendrein viel Geld kosten.
Kränkungen beeinflußen die Gesundheit negativ
Der Stress durch die Kränkung löst biochemische Reaktionen im Körper, die nicht steuerbar sind. Es kann sein, dass das Immunsystem für Stunden zusammenbricht. Die Logik im Gehirn wird abgeschaltet, archaische Reaktionen passieren und der Gekränkte wird weniger empathisch sich selbst und anderen Menschen gegenüber. Die Rachedynamiken können sich in alle möglichen Richtungen entladen: Gegen den Kränker (das kann auch das Unternehmen sein!), gegen Unbeteiligte, die zum Blitzableiter werden und ihrerseits dadurch eine Kränkung erfahren oder gegen sich selbst. So können Kränkungen krank machen und sogar den Krankenstand nach oben treiben.
Gibt es eine Lösung? Durchaus!
Um sich selbst wahrzunehmen in den Interaktionen mit anderen braucht es viel Fingerspitzengefühl. Das kann man lernen. Man sollte seine Muster und Reaktionen kennen. Dabei hilft es, die eigenen Erfolgsblockaden anzuschauen und den Weg einer Persönlichkeitsentwicklung zu gehen.
Je mehr wir uns selbst und andere kennen lernen, desto mehr können wir reflektieren und entsprechend reagieren - kränkungsfrei. Das baut zusätzlich natürliche Autorität auf!
Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie mich an!

